Mach es besonders

Therapieverfahren

Individuelle Therapie für dein Wohlbefinden

Jeder Mensch ist einzigartig – deshalb gibt es keine Standardlösung. In meiner Praxis setze ich verschiedene naturheilkundliche Methoden ein, die je nach Beschwerden individuell kombiniert werden. Ob Migräne, Kopfschmerzen oder chronische Atemwegserkrankungen – wir finden gemeinsam den passenden Weg für dich.

Ich arbeite mit verschiedenen ganzheitlichen und manuellen Techniken, um deinem Körper und dir bei der Selbstregulation zu helfen, Prozesse anzustoßen und die Selbstheilung zu unterstützen.

Vereinbare jetzt einen Termin und lass uns gemeinsam an deinem Wohlbefinden arbeiten!

Laserakupunktur

Die Laserakupunktur ist eine moderne Form der Akupunktur aus der Traditionellen Chinesischen Medizin, bei der Laserlicht anstelle von Nadeln genutzt wird. Das Laserlicht gibt gezielt Energie in die entsprechenden Akupunkturpunkte, wodurch Zellprozesse angeregt und das Gewebe energetisiert werden, vor allem aber Blockaden gelöst und Störungen ins Gleichgewicht gebracht werden können.

Diese schmerzfreie und nicht invasive Methode ist vor allem für den Kopf- und Nackenbereich geeignet, da an diesen empfindlichen Stellen keine Nadeln gesetzt werden müssen. Menschen mit Angst vor Nadeln oder sehr schmerzempfindliche Menschen profitieren von dieser neuen Form der Akupunktur.

Gerade bei Migräne und Kopfschmerzen, aber auch chronischen Atemwegserkrankungen wie Bronchitis, Nebenhöhlenentzündung, Mandelentzündungen und allergischer Rhinitis hat sich Akupunktur sowohl in der Prophylaxe als auch Beschwerdelinderung bewährt.

Craniosacrale Therapie

Die Craniosakrale Therapie ist eine manuelle, osteopathische Technik. Dahinter steht die Idee, dass der Körper eine Einheit und der Mensch wiederum eine Einheit aus Körper, Geist und Seele ist. Und der Körper wiederum ist zur Selbstregulation und Selbstheilung fähig. Die Craniosacrale Therapie zielt darauf, den Körper wieder in die Eigenregulation zu führen.

Durch leichte Berührungen an vor allem Kopf und Rücken können Ungleichgewichte, Blockierungen und Verspannungen gelöst und eine bessere Durchlässigkeit des Gewebes geschaffen werden. Der Körper wird darin unterstützt, wieder in die Selbstheilung zu gehen.

Mit der Craniosacralen Therapie können wir dem Körper helfen Migräne, Kopfschmerzen und chronische Atemwegserkrankungen besser zu regulieren und in den Griff zu kriegen.

Osteopathische Faszientechniken

Verklebte und verspannte Faszien können zu chronischen Schmerzzuständen und gestörtem Flüssigkeitstransport und damit verbundenen Beschwerden führen. Bewegungsmangel, Dauersitzen und Stress tragen unter Umständen massiv zu diesen Verklebungen bei.

Osteopathische Faszientechniken können diese Verklebungen und Spannungen lösen und damit eine bessere Durchblutung und den Lymphfluss unterstützen. Und damit Heilungsprozesse anschieben und verbessern.

Gerade bei Kopfschmerzen und chronischen Atemwegserkrankungen wie Sinusitis ist es sinnvoll, Verspannungen im Nacken- und Schulterbereich zu beheben und den Lymphfluss anzukurbeln, um die Beschwerden zu lindern.

Triggerpunktbehandlung

Diese manuelle Technik zielt darauf, Triggerpunkte zu lösen. Das sind kleine Verhärtungen in der Muskulatur, deren Durchblutung vermindert ist und die Auswirkungen auf andere Bereiche des Körpers haben können. So können Triggerpunkte in der Hals- und Rückenmuskulatur z. B. zu Kopf- und Schläfenschmerzen führen und den Stoffwechsel beeinträchtigen. Nach einer Behandlung ist das Gewebe in der Regel weicher und besser durchblutet. Verspannungsassoziierte Schmerzen und Beschwerden werden gelindert.

Die Triggerpunktbehandlung kann vor allem bei muskelassoziierten Kopfschmerzen schnell Linderung verschaffen.

Schröpfen

Schröpfen gehört zu den Therapieformen, die den Körper und das Immunsystem durch eine spezifische Reizsetzung aktivieren. Es wird zur Förderung der Durchblutung und zur Linderung von Schmerzen angewandt. Dabei werden Schröpfgläser auf spezielle, mit verschiedenen Organen assoziierte Hautareale aufgesetzt und ein Unterdruck erzeugt. Das darunter liegende Gewebe wird in der Folge besser durchblutet und der Stoffwechsel angeregt. Der Körper arbeitet.

Das Schröpfen eignet sich vor allem bei chronischen Atemwegserkrankungen, da der Körper durch gezielte Reizsetzung angeregt wird, die permanenten Entzündungsprozesse anzugehen. Der Körper wird aktiviert in die Selbstheilung zu gehen.

Achtung: Je nach Intensität der Behandlung entstehen Blutergüsse, die nach ein paar Tagen wieder verschwinden.

Fußreflexzonenmassage

Unsere Füße tragen uns durch das Leben und werden doch oft vernachlässigt. Die Fußreflexzonenmassage ist wie das Schröpfen eine Reiztherapie. Sie ist nicht nur angenehm für die Füße, sondern es wird auch davon ausgegangen, dass bestimmte Zonen und Punkte an den Füßen mit verschiedenen Organen und Körperbereichen verbunden sind. Durch gezielte Massage dieser Reflexzonen am Fuß sollen die Durchblutung in den entsprechenden Körperbereichen gefördert und die Selbstheilungskräfte angeregt werden.

Neben der körperlichen Wohltat für die Füße können durch die Fußreflexzonenmassage unter anderem auch die Nebenhöhlen und Bronchien angeregt werden. Die Beschwerden der chronischen Atemwegserkrankungen werden gelindert.

Reiki

Reiki wurde in Japan entwickelt und ist eine sehr leichte Form der Berührung. Bei einer Reiki-Behandlung werden die Hände sanft auf oder über den Körper aufgelegt. Ziel ist es, die Lebensenergie und Selbstheilungskräfte zu aktivieren, Blockaden zu lösen und das körperliche sowie emotionale Wohlbefinden zu fördern.

Reiki bietet sich vor allem dann an, wenn die körperlichen Beschwerden oft mit Stress zusammenhängen. Migräne und Kopfschmerzen sind nicht selten von latenter Anspannung begleitet. Reiki kann hier zu tiefer Entspannung beitragen und Körper als auch Geist Ruhe und Energie tanken.

Moxalampe-Wärmetherapie

Eine TDP-Lampe wurde in China entwickelt und wird ähnlich wie Rotlichtlampen eingesetzt, um das Gewebe zu erwärmen und die Durchblutung anzuregen. Die Moxalampe gibt jedoch nicht nur Wärme. Die erhitzte Mineralplatte in ihrem Inneren strahlt bestimmte Frequenzen ab, die dann wiederum vom Körper in Resonanz aufgenommen werden. Der Stoffwechsel wird verbessert, Stoffwechselendprodukte werden schneller abtransportiert und Heilprozesse angeschoben.

In Kombination mit der Idee der Meridiane aus der Akupunktur und Traditionellen Medizin können ganz spezifische Krankheitsbilder wie chronische Atemwegserkrankungen, Kopfschmerzen und Migräne behandelt werden.

Orthomolekulare Therapie

Die orthomolekulare Therapie konzentriert sich auf die Anwendung von Nährstoffen, Vitaminen, Mineralstoffen und anderen bioaktiven Substanzen, um die Gesundheit zu fördern und Krankheiten zu behandeln.

Chronische und akute Entzündungen und andere Krankheitsprozesse sowie Ernährungsgewohnheiten und Stress, können zu einer Unterversorgung mit bestimmten Mikronährstoffen führen. Ziel der orthomolekularen Therapie ist, das biochemische Gleichgewicht im Körper wiederherzustellen und die Selbstheilungskräfte zu aktivieren. Dies kann durch gezielte Nahrungsergänzung, Ernährungsanpassungen und die Behandlung von Nährstoffmängeln erfolgen.

Vor allem chronische Entzündungsprozesse wie Atemwegserkrankungen verbrauchen oft bestimmte Stoffe, die durch Nahrungsergänzungmittel zugeführt und Speicher aufgefüllt werden können.

Phytotherapie

Die Pflanzenheilkunde ist eine sehr alte Erfahrungswissenschaft, die es auf allen Erdteilen in verschiedenen Ausführungen gibt. In dieser Therapie werden Pflanzen und pflanzliche Extrakte zur Vorbeugung und Behandlung von Krankheiten genutzt.

Gerade bei chronischen Erkrankungen wie Atemwegsbeschwerden kann die Einnahme bestimmter Pflanzen helfen, die Beschwerden zu lindern und den Körper zu stärken. Die Therapie kann in Form von Tees, Tinkturen, Extrakten, Kapseln oder Salben erfolgen.

Beratung und Vermittlung von Wissen

Grundsätzlich ist es mir wichtig, dir Wissen und Verständnis für deine Beschwerden zu vermitteln. Denn ich glaube, je besser du verstehst, was dein Körper kann und macht, warum die Einheit von Körper, Geist und Seele so wichtig ist, und dass du dir selbst am besten helfen kannst, desto mehr werden deine Selbstheilungskräfte gestärkt.

Gerade bei Migräne und Kopfschmerzen oder chronischen Atemwegserkrankungen wie Nasennebenhöhlenentzündung, chronischer Bronchitis oder Tonsillitis ist es wichtig, dass du in deinem Alltag schaust, was du nutzen kannst, um zu mehr Wohlbefinden und Schmerzfreiheit zu kommen.

Ich zeige dir, wie du Akupressur anwenden kannst. Diese Methode kommt ebenfalls aus der Traditionellen Chinesischen Medizin und ist eine sehr alte und sanfte Methode. Durch Druck entsprechender Punkte können akute wie auch chronische Beschwerden und Schmerzen gelindert werden. Ich zeige dir, welche Akupressurpunkte bei deinen Beschwerden wie z. B. Kopfschmerzen oder Nasennebenhöhlenentzündung helfen können, wie du sie findest, wie du sie behandelst und worauf du achten solltest. Du erlernst damit eine wertvolle Fähigkeit, dir in Alltag und Schmerzsituationen selbst zu helfen.

Ich zeige dir Atemtechniken, denn der Atem ist ein sehr mächtiges und wirksames Mittel, um auf den Körper direkt Einfluss zu nehmen. Mit speziellen Atemtechniken können vielerlei Beschwerden gelindert und der Vagusnerv aktiviert werden. Diese Übungen können bei regelmäßiger Übung die Lunge und das Herz stärken, Schmerzen reduzieren und präventiv z. B. Migräneschübe verhindern.

Ich berate dich zum Thema Schmerztagebuch und Migräne-Apps und warum solche Hilfsmittel gerade bei Migräne und Kopfschmerzen Aufschluss darüber geben können, was Auslöser für Kopfschmerzattacken sind. Je besser du verstehst, was dir nicht gut tut, desto einfacher gelingt es dir, dir Gutes zu tun.

Außerdem zeige ich dir Dehnübungen, die du in deinen Alltag einbauen kannst. Gerade bei Kopfschmerzen und chronischen oberen Atemwegserkrankungen ist es wichtig, dass das Gewebe und die Muskeln frei und locker sind, damit Blut und Lymphe gut zirkulieren können und der Stofftransport effektiv läuft.

Aber auch Entspannung und Stressmanagement sind Themen, die wir besprechen. Druck, Stress und Hektik können nicht nur Auslöser für Migräne und Kopfschmerzen sein, sie können auch die Ausheilung von Erkrankungen einschränken, da sie das Immunsystem unterdrücken. Je besser du lernst, dich zu entspannen und Stress rauszunehmen, desto tiefer kann dein Körper durchatmen und sich Zeit für Heilung nehmen.